Wie funktioniert der NanoEar Ohrreiniger?
Der NanoEar nutzt eine sanfte Wasserspülung, um Ohrenschmalz und Ablagerungen effektiv zu entfernen. Dank vier verschiedener Reinigungsmodi kann die Intensität individuell angepasst werden.
Ist die Anwendung sicher?
Ja, NanoEar ist mit speziellen Düsen ausgestattet, die verhindern, dass das Gerät zu tief in den Gehörgang eindringt. Die sanfte Spülung sorgt für eine gründliche und sichere Reinigung.
Kann der NanoEar unter der Dusche verwendet werden?
Ja, das Gerät ist IPX7-wasserdicht und kann problemlos unter der Dusche oder am Waschbecken genutzt werden.
Für wen ist der NanoEar geeignet?
NanoEar ist ideal für Erwachsene, die eine hygienische und sanfte Alternative zu Wattestäbchen suchen. Bei Kindern sollte die Anwendung nur unter Aufsicht erfolgen.
Wie oft sollte ich den NanoEar verwenden?
Eine Nutzung ein- bis zweimal pro Woche reicht in der Regel aus, um die Ohren hygienisch sauber zu halten.
Wie wird das Gerät aufgeladen?
NanoEar wird über ein mitgeliefertes USB-C-Kabel aufgeladen. Der leistungsstarke 2000-mAh-Akku sorgt für eine lange Betriebsdauer.
Kann ich NanoEar mit warmem Wasser nutzen?
Ja, es wird empfohlen, lauwarmes Wasser (ca. 37°C) zu verwenden, um eine angenehme Reinigung zu gewährleisten.
Wie reinige ich den NanoEar?
Die Düsenaufsätze sollten nach jeder Nutzung mit warmem Wasser gereinigt werden. Das Gerät selbst kann mit einem feuchten Tuch abgewischt werden.
Kann der NanoEar auch bei verstopften Ohren helfen?
Ja, der sanfte Wasserstrahl kann helfen, verhärteten Ohrenschmalz zu lösen. Bei anhaltender Verstopfung oder Ohrenschmerzen sollte jedoch ein Arzt aufgesucht werden.